Re-Branding für Sindbad Social Business

Die Organisation Sindbad Social Business hat sich seit der Gründung im Jahr 2016 stetig und sicher zum Marktführer im Bereich Mentoring in Österreich entwickelt. Heute gibt es elf Standorte in acht österreichischen Bundesländern, über 30 Mitarbeiter:innen und hunderte Freiwillige. Während sich die Organisation etabliert hat, wurde die Marke seit der Gründungsgsphase nie ganzheitlich neu gedacht – bis jetzt.

Ein Branding besteht nicht nur aus einem Logo, Farben und Schriften – es beinhaltet viel mehr. Die eigesetzten Symbole, die Formensprache und das Messaging ergeben in Kombination eine eigene Welt, ein Gefühl, eine Identität. Dabei gibt es immer eine inhaltliche und eine formelle Ebene, die Hand in Hand gehen müssen. Beurteilen wir etwa den Namen einer Marke inhaltlich, stellen wir uns die Frage, ob die Wortbedeutung stimmig ist. Auf formeller Ebene würden wir auf ein gutes Aussehen der Buchstabenreihe und eine leichte Aussprache des Wortes achten. Und so hanteln wir uns voran, analysieren alles, was da ist, um festzulegen, wo wir bei der Neugestaltung ansetzen.

Bei Sindbad war bald klar, dass wir auf der inhaltlichen Ebene vieles erhalten wollen, denn der Name, das Baumsymbol und das kräftige, mystische Blau waren gut etabliert. Formell gesehen gab es jedoch Schwachstellen: Die Logomarke war komplex und nicht weitenwirksam. Die Schriften zueinander und zur Formensprache hin nicht stimmig. Schritt für Schritt haben wir das Logo zerlegt, vereinfacht, neu geformt. Doch damit war nicht Schluss. Wir spürten, da fehlt noch was … Die Kraft und Wärme, die die Menschen bei Sindbad in die Welt tragen. Uns so entstand ein zusätzliches Gestaltungselement: Der Lebenswelten-Baum. Er steht für die vielfältigen Lebensrealitäten, die jede:r Einzelne von uns mitbringt und die unsere Gesellschaft ausmacht.

Creative Direction und Grafikdesign
Victoria Preuer

Projektfotos

Jana Mack

Mohammed Farhan Bhuyian