Gestaltung des Fahrplans #mitSinn

2,8 Millionen Organisationen in Europa gehören der Social Economy an und verfolgen das Ziel, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen zu lösen. Denn es gibt viel zu tun: Wir müssen Gesundheit, Bildung und Arbeit neu denken, den Klimawandel und das Artensterben bewältigen sowie der Polarisierung der Gesellschaft entgegenwirken. Das geht nicht nur mit technologischer Innovation, sondern braucht soziale Innovation – ist im #mitSinn Fahrplan zu lesen, der von 250 Bürger:innen österreichweit entwickelt wurde. Der Bericht beinhaltet einen konkreten Aktionsplan für Politik und Verwaltung, um Sozialunternehmertum im Land bekannter zu machen und zu stärken. Formation hat ihn gestaltet.

Nach Durchsicht des Textes war klar: Das wird kein Buch oder sleekes Magazin, sondern ein Workbook, in dem man sich vor allem gut orientieren will. Ein Heft, in das eigene Ideen notiert und Stellen markiert werden. Das Lust macht, ins Tun zu kommen.
Wichtig war uns, dass der Fahrplan gut strukturiert und gleichzeitig nicht starr, sondern innovativ und zukunftsgerichtet daherkommt, so wie es der Inhalt vorgibt. Die bestehende Identity – Grau, Orangegelb und Helvetica Bold – die zeitlich eher in die Vergangenheit deutet und statisch statt dynamisch anmutet, haben wir aufgebrochen.

Mit zusätzlichen Farben und den Illustrationen von Diana Bobb, die den partizipativen Spirit einfangen. Linien, als grafische Elemente in Farben von Gelb bis Rot, leiten die Leser:innen durch die Kapitel und ordnen die Texte, um eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Inhalten zu ermöglichen. Die wichtigsten Handlungsempfehlungen wurden durch 10 Icons visuell verstärkt. Diese nehmen wiederum die Kreise der Titelgestaltung als Gestaltungselement auf.

Creative Direction

Victoria Preuer

Layout und Grafikdesign

Irene Sgarro

Illustration

Diana Bobb